Zum Inhalt springen Zum Menü springen

Datenbericht nach GRI – Berichtsjahr 2021

Themenspezifische Angaben

Sektorspezifische Indikatoren

GRI 103 Managementansatz zu sektorspezifischen Indikatoren (inkl. 103-1, 103-2 und 103-3)

Die GLS Bank ist die einzige Bank in Deutschland, die ihren Kundinnen und Kunden sozial-ökologische Geldanlagen, Finanzierungen, Beteiligungen, Stiftungen und Schenkungen aus einer Hand anbietet.

Wir richten uns an Menschen und Organisationen, die durch einen bewussten Umgang mit Geld eine nachhaltige Gesellschaftsentwicklung fördern und entwickeln wollen. Wir finanzieren sozial, kulturell und ökologisch sinnvolle und nachhaltige Projekte. Wir machen unsere Geldanlagen und Finanzierungen für unsere Mitglieder und Kund*innen transparent. Dadurch haben die Einlagenkund*innen neben den klassischen Kriterien wie Zinsen, Laufzeit und Sicherheit vor allem inhaltliche und nachhaltig wertorientierte Entscheidungskriterien für ihre Geldanlage.

„Das Ziel des Zusammenschlusses ist gegenseitige Hilfe, nicht die Gewinnerzielung für das einzelne Mitglied oder für die Genossenschaft. Wer Geld bei dieser Bank einlegt, tut dies in erster Linie mit Rücksicht auf den Geldbedarf anderer Mitglieder und um im volkswirtschaftlichen Interesse einen Ausgleich des Gesamtetats aller Mitglieder zu erreichen.Die Satzung ist verfügbar unter https://www.gls.de/privatkunden/formular-infocenter/

Wir vergeben ausschließlich Kredite für realwirtschaftliche Projekte. Unsere Finanzierungen fördern sozial und ökologisch geprägte Unternehmen. Bei der Prüfung der Kreditanträge wird neben der klassischen Kreditfähigkeit und Kreditwürdigkeit besonders darauf geachtet, welche sozialen, ökologischen und ökonomischen Ziele mit der Finanzierung verfolgt werden. Das beinhaltet auch, dass Angaben zu den konkreten Dienstleistungen oder Angeboten und deren Marktpotenzial sowie eventuelle mittelbare Auswirkungen geprüft werden.

Bei uns können unsere Kund*innen einen Verwendungswunsch angeben, in welchen Bereich ihr Geld investiert werden soll. Unser Ziel ist es, mit Kundeneinlagen sozial-ökologisch und ökonomisch nachhaltige Entwicklungen zu ermöglichen. Deshalb fließt ein Großteil der angelegten Gelder direkt in soziale und ökologische Projekte.

In besonderen Fällen – vor allem im gemeinnützigen Bereich – fördern wir das soziale und ökologische Engagement unserer Kreditnehmer*innen durch spezielle Konditionen. Für solche Finanzierungen kann die Zinsbelastung auf eine niedrigere Kostendeckungsumlage reduziert werden. Die KostendeckungsumlageWeitere Hinweise hierzu finden Sie unter Indikator FS7. umfasst die Kosten für Personal- und Sachaufwand sowie die Zins- und Risikokosten, aber keine Gewinnmargen und sonstige Aufschläge.

Darüber hinaus bietet die GLS Bank spezielle FinanzierungsformenWeitere Hinweise hierzu finden Sie unter Indikator FS7. wie Bau- und Wohngruppen an, die eng mit den beteiligten Menschen und ihrem Vorhaben verbunden sind.

Außerdem sind BürgschaftskrediteWeitere Hinweise hierzu finden Sie unter Indikator FS7. ein spezielles Instrumentarium der GLS Bank. Bei dieser Form des Kredites erfolgt die Absicherung über Kleinbürgschaften. Die Summe der Bürgschaftsbeträge entspricht dem Kreditbetrag. Die einzelne Kleinbürgschaft soll dabei einen Betrag von 3.000 Euro nicht überschreiten.

Die GLS Bank ist der amtlich anerkannten BVR Institutssicherung GmbH angeschlossen. Im Falle einer Insolvenz werden die Einlagen unserer Kund*innen bis zu 100.000 Euro erstattet. Zusätzlich ist die GLS Bank der freiwilligen Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken e.V. angeschlossen. Als institutsbezogene Sicherungssysteme haben beide Einrichtungen die Aufgabe, drohende oder bestehende wirtschaftliche Schwierigkeiten bei den ihnen angeschlossenen Instituten abzuwenden oder zu beheben (Institutsschutz). Alle Institute, die diesen Sicherungssystemen angeschlossen sind, unterstützen sich gegenseitig, um eine Insolvenz zu vermeiden. Der Institutsschutz ist dem zuerst erwähnten Einlagenschutz vorgeschaltet.

Die Mitarbeiter*innen in der Kundenberatung durchlaufen spezielle Fortbildungen, bspw. zum anerkannten ECO-Anlageberater. Die Kundenberater*innen arbeiten dabei eng mit den jeweiligen Marktfolgeabteilungen zusammen. Sowohl auf der Aktiv- als auch auf der Passivseite pflegen wir ein differenziertes Kompetenzmanagement, für das der Vorstand in Absprache mit den Abteilungsleitern verantwortlich ist. Bei der Finanzierung von großen Projekten werden entsprechend der Kompetenzordnung der GLS Bank der Vorstand und der Kreditausschuss des Aufsichtsrates in die Vergabeentscheidung mit eingebunden.

Die Sicherstellung wird über unsere Anlage- und Finanzierungsgrundsätze gewährleistet. Mit strengen sozialen und ökologischen Ausschluss- und Positivkriterien stellen sie die Entscheidungsgrundlage für unser gesamtes Investitions-, Anlage- und Kreditgeschäft dar. Auch die UN Sustainable Development Goals (SDG) finden darin Berücksichtigung und sind im Katalog für Länder integriert. Mehrmals im Jahr prüft zudem der GLS Anlageausschuss als interdisziplinäres Gremium aus internen und externen Mitgliedern, ob sämtliche Titel und Investitionsvorschläge den Anlage- und Finanzierungsgrundsätzen der GLS Bank entsprechen. Auf diese Weise wird das konsequente Nachhaltigkeitsversprechen für das Produktportfolio der GLS Bank gewährleistet.

Zusätzlich sehen wir als Mitgliederbank insbesondere im Bereich der Kundenbetreuung und des Beschwerdemanagements einen weiteren zentralen Punkt der Produktverantwortung. Aus diesem Grund ist ein zentrales Beschwerdemanagement fester Bestandteil der GLS Bank, in dem alle Beschwerden dokumentiert, die Ursachen analysiert und entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden, um einen ganzheitlichen Ansatz im Bereich der Produktverantwortung zu gewährleisten.

FS1 Anwendung von Richtlinien mit spezifischen ökologischen und sozialen Komponenten auf die Geschäftssparten

Für uns bedeutet professionelles, nachhaltiges Bankgeschäft die Integration sozialer, ökologischer und ökonomischer Kriterien in alle Handlungen und Entscheidungsprozesse. Unsere Kund*innen können für ihre Einlagen entsprechend unserer Wirkungsfelder konkrete Verwendungswünsche nennen. Wir finanzieren zukunftsweisende Unternehmen und Projekte – und das völlig transparent. In unserer Kundezeitschrift „Bankspiegel“ sowie auf unserer Homepage veröffentlichen wir regelmäßig aktuell vergebene Kredite. Zudem legen wir unsere gesamten Eigenanlagen offen und informieren über unsere Konditionsgestaltung und Kostenstruktur. So bieten wir unseren Kund*innen eine transparente Entscheidungsgrundlage und die Möglichkeit, mit ihrer Geldanlage eine nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft mitzugestalten.

Unser gesamtes Bankgeschäft beruht auf sozialen und ökologischen Kriterien, die unser Investitions-, Anlage- und Finanzierungsgeschäft prägen. Für alle Kredite sowie unser Wertpapier- und Beteiligungsgeschäft gelten strenge Ausschluss- und Positivkriterien, unsere sogenannten Anlage- und Finanzierungsgrundsätze. Besonderen Wert legen wir dabei auf die Positivkriterien – positiv sind für uns Projekte und Unternehmen in sozial-ökologisch sinnstiftenden Geschäftsfeldern, die nachhaltig menschliche und zukunftsweisende Ziele verfolgen. Die stringente Beachtung der Ausschlusskriterien ist dabei selbstverständlich.

Positivkriterien: Wir finanzieren und investieren ausschließlich in Unternehmen, Menschen und Organisationen, die eine nachhaltige Entwicklung vorantreiben, umwelt- und sozialverträglich wirtschaften und ihren ökonomischen Erfolg unter Einbeziehung sozialer und ökologischer Aspekte in der gesamten Wertschöpfungskette erreichen. Dazu analysieren wir die Managementansätze der Unternehmensführung (Unternehmenspolitik und -kultur, soziales Engagement), die Arbeitsweise (Energie- und Ressourceneffizienz sowie Verwendung erneuerbarer Energien) und das Geschäftsfeld (Ausrichtung an den Bedürfnissen der Menschen).

Ausschlusskriterien: Weder finanzieren noch investieren wir in Projekte oder Unternehmen, die in kontroversen Geschäftsfeldern tätig sind und/oder kontroverse Geschäftspraktiken pflegen.

Eine ausführliche Darstellung dieser Kriterien ist in Druckwerken und auf unserer Webseite veröffentlicht.

Im Kreditgeschäft stehen die Nähe zu unseren Kundinnen und Kunden sowie der Aufbau langfristiger, vertrauensvoller Kundenbeziehungen im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit. Wir finanzieren ausschließlich sozial-ökologische Projekte und Unternehmen in Deutschland. Die Anlage- und Finanzierungsgrundsätze stellen dabei den Kompass für jede Kreditentscheidung dar. Auf dieser Basis erfolgt für jede Kreditentscheidung eine Einzelfallentscheidung, die vor allem das Entwicklungspotenzial und die Zukunftsfähigkeit sowie die Übereinstimmung der Finanzierungszwecke mit den Leitlinien der GLS Bank in den Mittelpunkt stellt und dabei den individuellen Hintergrund der Kreditnehmer*innen berücksichtigt. Die Verwendung von Kreditmitteln soll dabei grundsätzlich auf eine Bedürfniserfüllung der Menschen abzielen. Deshalb achten wir bei der Prüfung des Kreditantrages in besonderem Maße darauf, welche gesellschaftlichen, sozialen, ökologischen, kulturellen und wirtschaftlichen Ziele mit der Finanzierung verfolgt werden. Erst wenn Kreditnehmer*in und Finanzierungsvorhaben vor diesem Hintergrund zur GLS Bank passen, erfolgt die klassische Prüfung von Kreditfähigkeit und Kreditwürdigkeit.

Vor diesem Hintergrund haben sich im Laufe der Zeit in den sechs Bereichen Erneuerbare Energien, Ernährung, Nachhaltige Wirtschaft, Wohnen, Bildung & Kultur sowie Soziales & Gesundheit eine besondere Expertise und Finanzierungsschwerpunkte entwickelt. Jeder vergebene Kredit lässt sich einem dieser sechs Bereiche zuordnen.

Im Wertpapiergeschäft wird die Umsetzung der Anlage- und Finanzierungsgrundsätze durch den unabhängigen GLS Anlageausschuss sichergestellt. Sechs unabhängige und zwei interne Mitglieder entscheiden über die Aufnahme oder die Ablehnung jedes einzelnen Unternehmens oder Angebots in das GLS Anlageuniversum. Die berufliche Expertise der Mitglieder liegt unter anderem in den Bereichen Umweltschutz und Menschenrechte.Die jeweils aktuelle Besetzung ist hinterlegt auf https://www.gls.de/privatkunden/warum-gls-bank/gls-nachhaltigkeit/

Einzelfallentscheidungen sind notwendig und daher unser bewusst gewähltes Arbeitsprinzip. Zwar erscheint dies zunächst wenig systematisch, jedoch beugt es einem mechanischen und einseitigen Bewertungsschema vor. So kann das quantitative Verrechnen von Plus- und Minuspunkten nie die realen Gegebenheiten eines Unternehmens in seiner Komplexität erfassen.

FS2 Vorgehensweise der Erkennung und Bewertung von sozial-ökologischen Risiken in den Geschäftssparten

Risiken ergeben sich aus der Geschäftstätigkeit der GLS Bank. Diese Risiken können sich aus dem Verhalten der GLS Bank oder aus den Wirkungen der finanzierten Gegenstände oder Projekte ergeben.

Im Bankbetrieb selbst entstehen keine wesentlichen direkten ökologischen und sozialen Auswirkungen. Im Rahmen der Stop Climate Change-Zertifizierung analysieren wir die ökologische Entwicklung einmal jährlich und berichten darüber. Daraus leiten wir wiederum Handlungsziele und Maßnahmenvorschläge ab. Die Details sind im Themenbereich „Ökologie“ beschrieben.

Wesentlicher als die sozialen und ökologischen Risiken aus dem eigenen Bankbetrieb sind die Risiken aus den finanzierten Gegenständen oder Projekten.

Diese werden – wie in FS1 beschrieben – basierend auf den Anlage- und Finanzierungsgrundsätzen der GLS Bank ausgewählt und erfüllen daher strenge Nachhaltigkeitskriterien sowohl im Hinblick auf das Geschäftsfeld als auch auf die Geschäftspraktiken. Dieser Filter trägt zu einer deutlichen Minimierung der sozial-ökologischen Risiken sowohl innerhalb der Eigenanlagen und des Anlageportfolios als auch innerhalb des Kreditportfolios der GLS Bank bei.

Zunehmend steigen auch die formalen Anforderungen zur Integration solcher Risiken in das Risikomanagement. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat im Dezember 2019 dazu ein Merkblatt zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken veröffentlicht.

Mit Blick auf die zunächst besonders im Vordergrund stehenden Klimarisiken ist die Relevanz klimabedingter Transitionsrisiken für die GLS Bank durch die unter FS1 genannten Anlage- und Finanzierungsgrundsätze vermindert, da Investitionen und Finanzierungen von CO2-intensiven Branchen ausgeschlossen sind. Hinsichtlich der physischen Risiken durch extreme Wetterereignisse stellen diese Anlage- und Finanzierungsgrundsätze allerdings nur bedingt einen risikomindernden Filter dar. Hier könnte die Auswirkung der Fokussierung des Kreditgeschäfts auf Deutschland eine stärkere risikomindernde Wirkung aufweisen – eine solche detaillierte Analyse wird zukünftig verfolgt (siehe auch GRI 201-2).

Die GLS Bank hat beschlossen, das eigene Anlage- und Finanzierungsportfolio am 1,5°C-Ziel und damit den Vereinbarungen des Pariser Klimagipfels auszurichten. Dazu werden derzeit Maßnahmen zur Umsetzung im Kerngeschäft getroffen. Die Erreichung des 1,5°C-Ziels geht gleichzeitig mit einer Minimierung des transitorischen Risikos einher.

Die Projekte und Geschäftsaktivitäten der GLS Konzerngesellschaften dienen dem Geschäftszweck der GLS Bank. Es gelten dieselben hohen sozialen und ökologischen Anforderungen an die Projekte wie für die GLS Bank selbst.

FS3 Prozesse zur Kontrolle von Vertragspartnern hinsichtlich der Einhaltung von ökologischen und sozialen Anforderungen in Verträgen und Transaktionen

Unsere wesentlichen Vertragspartner werden hinsichtlich ihrer Einhaltung von Gesetzen und den individualrechtlichen Vereinbarungen überwacht. Zusätzlich pflegen wir eine vom Zentralbereich Vorstandsreferat geführte, zentrale Datenbank, in der alle wesentlichen Verträge verzeichnet sind. Soweit Verstöße festgestellt werden, wird die Situation analysiert und die Vertragspartner zur Einhaltung der Regelungen angehalten.

Darüber hinaus gelten grundsätzlich für alle Vertragspartner unseres Anlage- und Finanzierungsportfolios unsere Anlage- und Finanzierungsgrundsätze, die strenge soziale und ökologische Anforderungen an unsere Vertragspartner stellen. Dazu zählen sowohl Ausschluss- wie auch Positivkriterien. Neben der initialen Bewertung bei Abschluss des Vertrages finden regelmäßige Überprüfungen der Einhaltung der Grundsätze statt. Verstöße unterliegen einer Einzelfallprüfung, die zum Abbruch der Vertragsbeziehungen führen kann.

Im Eigenanlagegeschäft erfolgt neben der laufenden Überwachung durch den Treasurer eine monatliche Analyse durch den Strukturausschuss der GLS Bank. Neben ökonomischen legen wir dabei gleichermaßen auch soziale und ökologische Kriterien zugrunde. Für die Eigenanlage der GLS Bank liegt dasselbe GLS Anlageuniversum wie im Kundengeschäft zugrunde. Für die Auswahl der geeigneten Titel ist der unabhängige GLS Anlageausschuss zuständig. Sobald wir bei einzelnen Investitionen Missstände erkennen, veranlassen wir eine adäquate Umschichtung in regelkonforme Eigenanlagen. Da dies im Fall der DZ BANK AG aufgrund deren Zentralbankfunktion für uns nicht möglich ist, sind wir hier auf Vorstandsebene im ständigen Dialog und betreiben aktives Engagement (siehe GRI 201-2).

Bei anderen wesentlichen Vertragspartnern sind die Verfahren der Überwachung anlassbezogen unterschiedlich. Bei wesentlichen Investitionen sehen wir Gewährleistungseinbehalte oder Vertragserfüllungsbürgschaften zur Sicherung der Vertragsvereinbarungen vor.

Die angewendeten Verfahren bei der Auswahl unserer Lieferanten sind unter GRI 308-1 (ökologische Aspekte) und GRI 414-1 (soziale Aspekte) beschrieben.

Im Rahmen des Qualitätsmanagements achten wir auch auf potenzielle Missbräuche durch Einlagenkund*innen. Gelegentlich stellen wir hier Verstöße gegen unsere Leitlinien fest, mitunter sind aber Verstöße gegen Gesetze und individualrechtliche Vereinbarungen schwer beweisbar oder umstritten. Im Zweifel machen wir in Einzelfällen von unserem Recht auf Vertragsauflösung bzw. ordentlicher Kündigung der Geschäftsbeziehung Gebrauch.

FS4 Prozesse zur Verbesserung der Kompetenzen der Mitarbeiter für die Implementierung von ökologischen und sozialen Richtlinien und Abläufen in den Geschäftssparten

Alle Mitarbeiter*innen werden nach fachlichen, aber auch nach sozialen und ökologischen Kompetenzen ausgewählt und eingestellt. Die Prozesse der Mitarbeiterentwicklung wie auch das jährliche Entwicklungsgespräch zielen darauf ab, auch diese Kompetenzen stetig weiterzuentwickeln und zu fördern.

Weiterhin haben alle Mitarbeiter*innen der GLS Bank die Gelegenheit, sich an Veranstaltungen zu beteiligen, die die Arbeit der GLS Bank erlebbar machen. So zum Beispiel das Format „Mitarbeiter*innen vor Ort“ oder Veranstaltungen gemeinsam mit den Zukunftsstiftungen der GLS Treuhand.

In den Stellenbeschreibungen der Mitarbeiter*innen ist geregelt, welche Kenntnisse und Qualifikationen für die jeweiligen Aufgaben notwendig sind. Ausgewählte Mitarbeiter*innen absolvieren spezielle Qualifizierungen wie zum ECO-Anlageberater. Die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten entwickeln wir entsprechend der sich verändernden Anforderungen ständig weiter.

FS5 Dialog mit Kunden, Investoren und Geschäftspartnern bezüglich ökologischer und sozialer Chancen und Risiken

Als Kreditinstitut stehen wir in einem ungewöhnlich engen und intensiven Kontakt mit unseren Mitgliedern, Kund*innen und Geschäftspartner*innen. Dabei sind diesen Menschen soziale und ökologische Werte besonders wichtig. Entsprechend intensiv machen sie von den Interaktionsmöglichkeiten der GLS Bank Gebrauch.

Wir kommunizierenZu den unterschiedlichen Dialogformen siehe auch GRI 102-43. mit den GLS Mitgliedern und Kund*innen mittels persönlicher Kontakte, Social Media, diverser Kundenveranstaltungen, Publikationen (bspw. dem Kundenmagazin „Bankspiegel“), Vorträgen und öffentlichen Auftritten. Jedes Jahr laden wir alle Mitglieder für zwei Tage zu unserer Jahresversammlung ein. Sie nutzen diese Gelegenheit für intensive Diskussionen mit dem Vorstand und den Mitarbeiter*innen über soziale und ökologische Themen.

FS6 Prozentualer Anteil der Geschäftssparten am Portfolio

Im Ressort „Privat- und Geschäftskunden“ der GLS Bank werden alle Basisangebote, die wir unseren Kundinnen und Kunden anbieten, gebündelt. Darüber hinausgehende komplexere Kredit- oder Anlageangebote werden im Ressort „Individual- und Firmenkunden“ betreut.

Die genannten Betreuungsbereiche grenzen sich nach folgenden Kriterien ab:

  1. Das Ressort „Privat- und Geschäftskunden“ berät Anlagekund*innen mit einem Anlagevolumen bis 500.000 Euro oder einem Depotvolumen/Beteiligungen bis 100.000 Euro. Darüber hinausgehende Anlagen betreut das Ressort “Individual- und Firmenkunden“.
  2. Kundinnen und Kunden mit einem Kreditbedarf bis 100.000 Euro (oder einem Umsatz unter 1.000.000 Euro) und Baufinanzierungskunden werden ebenfalls im Ressort „Privat- und Geschäftskunden“ betreut. Darüber hinausgehende Beratung findet im Ressort „Individual- und Firmenkunden“ statt.

Das gesamte Kundengeschäftsvolumen (Summe der Bruttokundenforderungen und der Kundeneinlagen) der GLS Bank beträgt 12.895,6 Mio. Euro per 31. Dezember 2021. Die einzelnen Bestandteile des KundengeschäftsvolumensDie folgenden Daten sind dem Zahlenwerk unseres Vertriebscontrollings entnommen und stellen unser Geschäft aus Sicht der internen Steuerung dar. Es gibt deshalb Abweichungen zur bilanziellen Darstellung. verteilen sich wie folgt auf die genannten Betreuungsbereiche:

Abbildung 31: Kundengeschäftsvolumen nach Betreuungsbereichen

Die gesamten Bruttokundenforderungen in Höhe von 4.550,5 Mio. Euro verteilen sich wie folgt:

Abbildung 32: Kundenkredite nach Betreuungsbereichen

Das EinlagevolumenDie Daten sind aus unserem Vertriebscontrolling entnommen. Es gibt deshalb Abweichungen zur bilanziellen Sicht. Unter „Einlagevolumen“ fassen wir hier die Einlagen unserer Kund*innen (bspw. Spareinlagen, Tages- und Festgelder), die Genossenschaftsanteile und die stillen Beteiligungen zusammen. unserer Kundinnen und Kunden in Höhe von 8.345,2 Mio. Euro gliedert sich in folgende Bereiche:

Abbildung 33: Kundeneinlagen nach Betreuungsbereichen

Soziale und ökologische Kriterien überprüfen wir sowohl im Kredit- wie auch im Eigenanlagengeschäft mit einheitlichen Entscheidungskriterien. Die Anlageberatung empfiehlt Bankeinlagen oder Wertpapiere aus dem Anlageuniversum der GLS Bank. Titel im GLS Anlageuniversum durchlaufen vorab einen mehrdimensionalen, integrativen Prüfprozess. Im Anschluss unterliegen sie einem kontinuierlichen Monitoring, das die konsequente Einhaltung der GLS Kriterien sicherstellt.

Eine Überprüfung der Einlagenkund*innen nach sozialen und ökologischen Kriterien ist nur im beschränkten Umfang möglich. Es gibt allerdings Kundenbeziehungen, die wir vor dem Hintergrund unserer Ausschlusskriterien aus grundsätzlichen Überlegungen ablehnen bzw. auflösen.

FS7 Monetärer Wert der Produkte und Dienstleistungen, die speziell dazu dienen, in den Geschäftssparten einen spezifischen sozialen Beitrag zu leisten, unterteilt nach dem jeweiligen Zweck

Wir informieren in unserer Kundenzeitschrift „Bankspiegel“ über die aktuell vergebenen Kredite unter Angabe des Kreditnehmers, der Darlehenssumme und des Verwendungszwecks (einzig Privatkredite werden in Summe veröffentlicht).

Per 31. Dezember 2021 erreichte die GLS Bank ein KreditvolumenKreditvolumen als Summe der Bilanzpositionen Aktiva 4 „Forderungen an Kunden“ und Aktiva 9 „Treuhandvermögen“ von 4.486,3 Mio. Euro.

Abbildung 34: Kreditvolumen GLS Bank

Das Kreditvolumen wuchs 2021 von 4.270,8 Mio. Euro um 5 Prozent auf 4.486,3 Mio. Euro. Zu diesem Wachstum haben besonders die Bereiche Wohnen und Erneuerbare Energien beigetragen.

Abbildung 35: Struktur Kreditvolumen GLS Bank

Die GLS Bank achtet darauf, dass es einen ausgewogenen Branchenmix in der Kreditvergabe gibt, um Abhängigkeiten von bestimmten Branchen und die damit verbundenen Ausfallrisiken möglichst gering zu halten. Alle unsere Angebote sind generell sowohl nach sozialen als auch ökologischen Kriterien ausgerichtet.

Die Branchen, in die die Kredite fließen, lassen sich zumindest vordergründig nach sozialer und ökologischer Fokussierung unterscheiden. So sind bspw. Wohnprojekte in erster Linie sozial ausgerichtet, verfolgen darüber hinaus aber häufig auch ökologische Ziele. Demnach waren Ende 2021 rd. 40 Prozent der Kreditvergabe sozial orientiert. Mit rd. 362 Mio. Euro bilden Freie Schulen und Kindergärten einen Schwerpunkt des Engagements im sozialen Bereich. Damit leistet die GLS Bank im wachsenden Umfeld der Freien und Alternativpädagogik einen wertvollen sozialen Beitrag.

Wir sind seit vielen Jahren führend in der Finanzierung von Wohnprojekten in allen denkbaren Formen. Wir verfügen in diesem Geschäftsfeld über eine langjährige Erfahrung, umfassende Kontakte und erprobte Finanzierungslösungen. Die Lösungen sind an den Bedürfnissen der Menschen orientiert und ermöglichen Finanzierungen, die bei anderen Banken regelmäßig nicht möglich sind.

Abbildung 36: Kreditvergabe der GLS Bank im sozialen Bereich nach Branchen

Seit ihrer Gründung 1974 hat die GLS Bank alternative Kreditformen entwickelt, die individuelle und sozial relevante Finanzierungslösungen ermöglichen. Die GLS Bank ist häufig in der Lage, unterfinanzierte, gemeinwohlorientierte Projekte zu begleiten. Beispiele dafür sind:

  • Schenkgemeinschaften: Gemeinnützige Einrichtungen (Vereine, Projekte, Initiativen und Ähnliche) werden vorwiegend durch Zuwendungen sowie Schenkungen und Beiträge ihrer Mitglieder und Förderer finanziert. Diese Mittel fließen üblicherweise in Form von regelmäßigen kleinen Beträgen. Wir haben Instrumente entwickelt, solche zweckgebundenen Zuflüsse vorzufinanzieren. Das ist wichtig, wenn bspw. für ein Bauvorhaben ein größerer Betrag bereitgestellt werden soll. Trotz einer Beschränkung auf höchstens 3.000 Euro pro Person können bei größeren Initiativen auf diese Weise auch hohe Beträge finanziert werden.
  • Einer Schenkgemeinschaft sollten üblicherweise höchstens 25 Mitglieder angehören, da sonst der Verwaltungsaufwand unverhältnismäßig hoch wird. Jeder Förderer erklärt sich bereit, das Projekt mit einem bestimmten Beitrag (bspw. 50 Euro monatlich) über einen Zeitraum von maximal fünf Jahren zu unterstützen. Alle Förderer schließen sich im Sinne einer Solidargemeinschaft zusammen und beantragen jeweils einzeln bei der GLS Bank einen Kleinkredit über ihre jeweilige Summe. Diese Kreditbeträge werden gebündelt und in einer Summe für das geförderte Vorhaben verwendet.
  • Kostendeckungsumlagekredite (KDU-Kredite): Wir können – bei entsprechend sozialer oder ökologischer Nachhaltigkeit des Projektes – zur Finanzierbarkeit beitragen, indem wir Kredite zu vergünstigten Konditionen zur Verfügung stellen. Dabei erheben wir eine Kostendeckungsumlage. Die Kostendeckungsumlage setzt sich zusammen aus den Refinanzierungskosten aus der zweckgebundenen Einlage, den anteiligen Personal- und Sachaufwendungen der GLS Bank und den Risikokosten des Finanzierungsvorhabens. 2021 ergab sich so eine Kostendeckungsumlage in Höhe von 1,0 Prozent. Für größere Finanzierungsvorhaben kalkulieren wir die Kostendeckungsumlage auch individuell.
  • Für gemeinnützige Projekte können wir Finanzierungen zu besonderen Förderkonditionen vergeben, wenn dafür zinslose oder zinsverminderte Einlagen bereitgestellt werden. Ende 2021 vergab die GLS Bank KDU-Kredite in Höhe von 17,6 Mio. Euro. Das Volumen der zinslosen bzw. zinsgeminderten Einlagen ist in den letzten zehn Jahren nicht gewachsen. In der derzeitigen Niedrigzinsmarktlage ist der Fördereffekt dieses Instrumentes allerdings relativ gering.
  • Bürgschaftskredite: Diese Kredite dienen – ähnlich wie die Schenkgemeinschaften – einer Stärkung der sozialen Bindung zwischen Menschen und Finanzierungsvorhaben. Durch das soziale Umfeld erfolgt eine aktive Unterstützung für das Gelingen von Projekten. Bürgschaftskredite sind somit Ausdruck persönlicher Verantwortung und Vertrauens in die Bank und dienen der GLS Bank auch als Kreditsicherheit.
  • Junges Konto: Jungen Menschen zwischen 18 und 27 Jahren bieten wir das gebührenfreie Junge Konto an. Die Online-Kontoführung und die GLS BankCard sind kostenlos, um speziell junge Menschen mit sozial-ökologischem Interesse zu fördern.

Im Wertpapiergeschäft bietet die GLS Bank ihren Kundinnen und Kunden Angebote an, die besonders soziale Wirkungen haben. Zu diesen zählen Investments in den Bereichen Bildung und Mikrofinanz in Schwellen- und Entwicklungsländern.

FS8 Monetärer Wert der Produkte und Dienstleistungen, die speziell dazu dienen, in den Geschäftssparten einen spezifischen ökologischen Beitrag zu leisten, unterteilt nach dem jeweiligen Zweck

Die Kreditvergabe im ökologischen Bereich (inkl. Baufinanzierung) ist 2021 auf ein Volumen von 2.670,7 Mio. Euro gestiegen und macht damit einen Anteil von rd. 60 Prozent der gesamten Kreditvergabe aus. Der größte Anteil der Finanzierungen im ökologischen Bereich entfällt – wie im Vorjahr – auf die Finanzierung zur Erzeugung erneuerbarer Energien.

Abbildung 37: Kreditvergabe der GLS Bank im ökologischen Bereich nach Branchen

Bauvorhaben finanzieren wir in der Regel nur dann, wenn damit auch ein hoher energetischer Standard erreicht wird. Dieser sollte über eine Einhaltung der Wärmedämmverordnung hinausgehen. Anders als bei der Finanzierung erneuerbarer Energien steht bei Baufinanzierungen der ökologische Zweck nicht allein im Vordergrund, sodass mit diesen Krediten nur ein partieller ökologischer Beitrag erzielt wird.

Ein substanzieller Teil entfällt auf die Finanzierung der ökologischen Landwirtschaft und der Biobranche. Bei diesen Finanzierungen ist die Ökologie integraler Bestandteil des jeweiligen Finanzierungsvorhabens.

FS9 Umfang und Häufigkeit der Überprüfung der Bewertung von Prozeduren für die Implementierung von ökologischen und sozialen Richtlinien und Risikobewertungen

Die ökologischen und sozialen Richtlinien und Risikobewertungen sind integraler Bestandteil der Strategie der GLS Bank. Diese werden im Rahmen der Strategieüberprüfung anlassbezogen, mindestens jedoch einmal jährlich überprüft und aktualisiert. Verantwortlich für diesen Prozess ist der Vorstand, unterstützt durch das Vorstandsreferat und das Ressort Gesamtbanksteuerung.

Die Anlage- und Finanzierungsgrundsätze für das Kredit- und Eigenanlagengeschäft werden nach Bedarf aktualisiert. Dafür ist der GLS Anlageausschuss verantwortlich, der mindestens dreimal jährlich tagt.

GRI 103 Managementansatz Aktives Aktionärstum (inkl. 103-1, 103-2 und 103-3)

Aktives Aktionärstum ist für die GLS Bank ohne Bedeutung. Berührungspunkte gibt es lediglich bei den Eigenanlagen der Bank. In seiner Funktion als Fondsadvisor des GLS Bank Aktienfonds hat die GLS Bank keine Stimmrechte.

Die GLS Bank schließt es grundsätzlich aus, mit Unternehmen zusammenzuarbeiten, die nicht unseren eigenen sozialen und ökologischen Kriterien entsprechen. Aufgrund dessen ist die GLS Bank auch nicht im klassischen Sinne als aktiver Aktionär anzusehen, weil die Unternehmen, an denen sie beteiligt ist, im Sinne des GLS Leitbilds handeln müssen.

Für Vermögensanlagen in Wertpapieren definieren wir ein Nachhaltigkeitsuniversum, in dem sich ausschließlich Titel befinden, die menschlich, zukunftsweisend und ökonomisch den Anforderungen der GLS Bank entsprechen. Anwendbar werden die Werte des GLS Leitbilds und des Nachhaltigkeitsverständnisses in unseren Anlage- und Finanzierungsgrundsätzen mit Positiv- und Ausschlusskriterien.

Zur Beurteilung potenzieller und bestehender Anlagen haben wir einen mehrdimensionalen und integrierten Auswahlprozess etabliert: Das GLS Nachhaltigkeitsresearch überprüft in einer Vorauswahl Unternehmen auf ihre Geschäftsfelder und ihre Geschäftspraktiken. Öffentlich zugängliche Informationen, Nachhaltigkeitsanalysen spezialisierter Rating-Agenturen, Hinweise aus dem GLS Netzwerk und direkter Unternehmensdialog bilden die Basis hierfür. Der unabhängige GLS Anlageausschuss, der aus externen und internen Expert*innen besteht, entscheidet im finalen Schritt über die Aufnahme oder die Ablehnung jedes einzelnen Unternehmens und bildet daraus das nachhaltige Anlageuniversum. Das Anlageuniversum ist Grundlage für die ökonomische Beurteilung durch den Investmentausschuss der GLS Bank. Das Ergebnis dieses stringenten Prozesses ist das GLS Nachhaltigkeitsuniversum, das die Grundlage für die Wertpapierberatung für Kund*innen, die Investmententscheidungen des GLS Bank Aktienfonds sowie für die Eigenanlagen der GLS Bank darstellt.

FS10 Prozentualer Anteil und Anzahl der Unternehmen im Portfolio, mit denen die Organisation in ökologischen und sozialen Angelegenheiten zusammengearbeitet hat

Wir schließen es grundsätzlich aus, mit Unternehmen zusammenzuarbeiten, die unseren eigenen sozialen und ökologischen Kriterien entgegenstehen. Wir prüfen alle unsere Geschäftspartner*innen sowie unsere zentralen Verbundpartner prinzipiell auf soziale und ökologische Kriterien hin und sind mit diesen darüber im Gespräch.

In Bezug auf unsere Eigenanlagen üben wir wo immer möglich unsere Stimmrechte aus.

FS11 Prozentualer Anteil der Vermögensgegenstände (Aktiva), die Gegenstand positiver oder negativer ökologischer oder sozialer Überwachung sind

In der Position Kundenkredite sind auch Sollsalden privater Girokonten enthalten. Wir haben keine Möglichkeit die sozial-ökologische Verwendung dieser Mittel nach unseren Kriterien zu prüfen. Bei den nicht sozial-ökologischen Beteiligungen handelt es sich vor allem um Beteiligungen an Verbundpartnern aus dem FinanzVerbund der Volksbanken und Raiffeisenbanken.

Abbildung 38: Aktiva, die einer sozialen oder ökologischen Überwachung unterliegen
FS12 Abstimmungsrichtlinien, die auf ökologische oder soziale Fragestellungen bei Konzernunternehmen angewendet werden, bei denen die Organisation Stimm- oder Weisungsrechte hat

Die GLS Bank hat bisher keine gesondert formalen Abstimmungsrichtlinien für ökologische oder soziale Fragestellungen bei Konzerngesellschaften entwickelt. Wie alle Geschäftsaktivitäten orientiert sich auch das Abstimmungsverhalten an dem GLS Leitbild sowie den Anlage- und Finanzierungsgrundsätzen der GLS Bank mit ihren sozialen und ökologischen Positiv- und Ausschlusskriterien.

FS13 Zugangspunkte in schwach besiedelten und in ökonomisch weniger entwickelten Regionen

Wir sind bundesweit tätig. Bankgeschäfte können schriftlich, telefonisch und elektronisch von jedem Ort der Welt und zu (fast) jeder Zeit vorgenommen werden. Die einzigen Voraussetzungen sind ein Telefon, ein Computer, ein Smartphone oder Briefpost. Bargeldtransaktionen können weltweit an Bargeldautomaten und in Deutschland kostenlos an den rd. 18.000 Geldautomaten im BankCard ServiceNetz der teilnehmenden Genossenschaftsbanken vorgenommen werden.

Die telefonische Kundenberatung ist kein Callcenter, sondern eine vollwertige Kundenberatung. Die weit überwiegende Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der telefonischen Kundenberatung sind für komplexe Beratungsgespräche qualifiziert. Über das ServicePortal auf unserer Webseite bieten wir ein umfangreiches Angebot an Bankdienstleistungen an. Dieses Angebot geht weit über das bei Ortsbanken gängige Onlinebanking-Angebot hinaus.

Eine räumliche Zugangsbeschränkung besteht lediglich für die persönliche Beratung, da wir ausschließlich in sieben Städten mit einer Filiale vertreten sind. Ergänzend bieten wir nach Abstimmung auch Besuche bei unseren Kund*innen vor Ort an.

FS14 Initiativen zur Verbesserung der Zugangsmöglichkeiten zu Finanzdienstleistungen für benachteiligte Menschen

Für körperlich benachteiligte Menschen bestehen die unter FS13 bezeichneten Zugangspunkte, insbesondere die telefonische Kundenberatung.

In allen Filialstandorten ist ein Geldautomat installiert, der für unsere Kundinnen und Kunden barrierefrei zugänglich ist.

Wir verwenden keine Wegweiser mit Blindenschrift. Die Räumlichkeiten sind sehr überschaubar; blinde bzw. sehbehinderte Kundinnen und Kunden werden individuell durch den Hausservice oder unsere Mitarbeiter*innen betreut.

Unser Bankangebot richtet sich aus rechtlichen Gründen an Inländer. In Deutschland gibt es keine wesentlichen kulturellen oder geschlechtsspezifischen Benachteiligungen für Bankkunden.

Ausgewählte Mikrofinanzinvestments in Schwellen- und Entwicklungsländern finden sich sowohl in den Eigenanlagen der GLS Bank als auch in den Angeboten für Kund*innen. Das Ziel des eigens initiierten GLS Alternative Investments - Mikrofinanzfonds ist finanzielle Inklusion. Menschen, die sonst keinen oder nur begrenzt Zugang zu Finanzdienstleistungen haben, sollen auf verlässliche und bedarfsgerechte Leih- und Sparmöglichkeiten sowie Versicherungen zurückgreifen können. Auch für die Investitionen des Fonds wurden spezielle Kriterien entwickelt, um Schaden für die Menschen vor Ort vermeiden zu können.

FS16 Initiativen zur Verbesserung des Verständnisses finanzwirtschaftlicher Zusammenhänge, untergliedert nach profitierenden Personenkreisen

Die GLS Bank verfolgt das Ziel, möglichst viele Menschen zu einem bewussten Umgang mit Geld zu bewegen. Im Berichtszeittraum hat sie insgesamt 100 Veranstaltungen ausgerichtet oder sich daran beteiligt. Unsere Mitarbeiter*innen haben zahlreiche Vorträge zu sozial-ökologischen Finanzdienstleistungen gehalten und waren an vielen Diskussionsrunden beteiligt. Die GLS Bank richtet regelmäßig Seminare zu Stiftungsgründungen und sowie weitere Workshops und kulturelle Veranstaltungen aus.

Darüber hinaus haben wir durch eine umfassende und regelmäßige Pressearbeit mit zahlreichen Interviews in Rundfunk, Print- und Onlinemedien zu einer Verbesserung des Verständnisses finanzwirtschaftlicher Zusammenhänge beigetragen.

Die GLS Bank ist Gründungsmitglied des Institute for Social Banking, das dazu beiträgt, möglichst viele Menschen für die sozialen und ökologischen Gestaltungsmöglichkeiten des Bankenwesens zu sensibilisieren. Die Angebote, unter anderem ein Masterstudiengang in Social Banking and Social Finance, richten sich an Mitarbeiter*innen von traditionellen und alternativen Banken. Die GLS Bank beabsichtigt, die Zusammenarbeit mit dem Institute for Social Banking zu intensivieren und prüft derzeit die Entwicklung eines speziellen Bildungsprogramms.